DR. Rajmund Lampreht
3/2022 Biografischer Artikel: Karl Wurzbach von Tannenberg. Veröffentlich im österreichischem Biografischem Lexikon. Auftraggeber Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, Kegelgasse 27/2, 1030 Wien.
9/2021 Wissenschaftlicher Artikel: Kronika grba obitelji Fux iz Metlike (Chronik zum Wappen des Geschlechts Fux): analiza vjerodostojnosti, veröffentlich in der renommierten kroatischen Wissenschaftlichen Zeitschrift Arhivski vjesnik.
8/2021 Das Buch Predniki družine Knaflič na Bledu (Die Vorfahren der Familie Knaflič in Bled). Das Buch umfasst fast 200 Seiten.
1/2020 Promotion zum Doktor.
12/2017 Verteidigung der Doktorarbeit: Die Verfassungstreuen Grossgrundbesitzer in Krain.
9/2017 Das Buch: Das Schloss Wildhaus. Verlag TD Selnica ob Dravi.
12/2015 Wissenschaftlicher Artikel: Die Entstehung und Entwicklung der Herren von Maribor (Marburg), veröffentlich in der Zeitschrift Časopis za zgodovino in narodopisje = Review for history and ethnography (ISSN 0590 5966).
12/2015 Biografischer Artikel: Dragotin Dežman (Karl Deschmann). Veröffentlich im österreichischem Biogfrafischem Lexikon. Auftraggeber Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, Kegelgasse 27/2, 1030 Wien.
12/2015 Biografischer Artikel: Henrik Etbin (Ethbin) Costa. Veröffentlich im österreichischem Biogfrafischem Lexikon. Auftraggeber Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, Kegelgasse 27/2, 1030 Wien.
6/2015 Biografischer Artikel: Lovro Toman (Thoman). Veröffentlich im österreichischem Biogfrafischem Lexikon. Auftraggeber Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, Kegelgasse 27/2, 1030 Wien.
11/2014 Zeitungsartikel: Familienchronik und Stammbaum der Familie Rat, veröffentlich in der Zeitung Kmecki glas.
5/2012 Wissenschaftlicher Artikel: Erstellung eines Familienstaumbaumes – Vorteil von Archivdokumenten gegen der DNS Analyse und den Daten aus dem Internet, veröffentlich in der Zeitschrift Študentski zgodovinski časopis = Student history review (ISSN 1854 889X).
5/2012 Wissenschaftlicher Artikel: Marburg a.d. Drau im ersten Jahr des zweiten Weltkrieges unter besonderen Hinblick auf die Versorgung der Bewohner, den Stadtmarkt, Lebensmittelkarten und Kleiderkarten, veröffentlich in der Zeitschrift Študentski zgodovinski časopis = Student history review (ISSN 1854 889X).
5/2012 Wissenschaftlicher Artikel: Die Grundschule sv. Duh bei Stara Gora von der Grundung bis 1910, Mitautorenschaft Monika Čuš, veröffentlich in der Zeitschrift Študentski zgodovinski časopis = Student history review (ISSN 1854 889X).
1/2012 Biografischer Artikel: Gustav Thurn-Valsassina. Veröffentlich im österreichischem Biogfrafischem Lexikon. Auftraggeber Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, Kegelgasse 27/2, 1030 Wien.
12/2011 Wissenschaftlicher Artikel: Das Dorf Hotinja unter der Führung des Orts-, Volkskomitee vom Jahr 1945 bis 1948, veröffentlich in der Zeitschrift Časopis za zgodovino in narodopisje = Review for history and ethnography (ISSN 0590 5966).
7/2011 Biografischer Artikel: Luka Svetec. Veröffentlich im österreichischem Biogfrafischem Lexikon – Ausgabe 63. Auftraggeber Österreichische Akademie der Wissenschaften, Zentrum für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Institut Österreichisches Biographisches Lexikon und biographische Dokumentation, Kegelgasse 27/2, 1030 Wien.
4/2005 – 9/2012 Chefredakteur der Studenten Zeitschrift für Geschichte. Die Zeitschrift ist in 21 slowenischen Bibliotheken erhältlich und auch in Triest (Italien) und Klagenfurt (Österreich). ISSN Nr. 1854-889X.
5/2011 Wissenschaftlicher Artikel: Gottschee von der Ansiedlung der gottschee Deutschen bis zum 20. Jahrhunderts, veröffentlich in der Zeitschrift Študentski zgodovinski časopis = Student history review (ISSN 1854 889X).
2/2011 Wissenschaftlicher Artikel: Selnica ob Dravi unter der Führung des Orts-, Volkskomitee im Jahr 1945, veröffentlich in der Zeitschrift Kronika = Chronicle, review for Slovenian local history (ISSN 0023 4923).
10/2010 Wissenschaftlicher Artikel: Versorgung der Stadt Marburg a.d. Drau im Jahr 1941, veröffentlich in der Zeitschrift Časopis za zgodovino in narodopisje = Review for history and ethnography (ISSN 0590 5966).
10/2003 – 9/2009 Erfolgreicher Abschluss des Studiums. Thema der Diplomarbeit: Ereignise die im Jahr 1941 Marburg a.d. Drau gekenzeichnet haben im Lichtbild der Marburger Zeitung.
1/2007 – 1/2010 Vorsitzender der Studentensektion beim Geschichtsverein Dr. Franc Kovačič in Maribor – Lampreht hat eine E-Datenbank der E-Mail Addressen der Geschichts-Studenten erstellt. Organisiert Vorlesungen, Debatten und Workshops für die Studenten von den Studenten.
11/2007 – 9/2009 Studentenvertreter – Akademisches Kollegium und Wahlkomission des akademischen Kollegiums. Lampreht war als Studentenvertreter zuständig die Vorschläge von Studenten zu vertretten.
11/2007 – 9/2009 Studentenvertreter – Fachrat der Universitätsbibliothek Maribor. Lampreht namm teil an Debatten und gab Vorschläge über die Arbeit der Bibliothek, besonders über die Frage wie die Bibliothek den Menschen näher zu bringen.
11/2007 – 9/2008 Studentenvertreter – Kommission für Wiessenschaftliche Forschungsarbeit auf der Philosophischen Fakultät Maribor. Kontrolle der Einschreibedokumentation für Postdiplomstudium, Genehmigung oder Zurückverweisung der Dispositionen für die Magister- oder Doktorarbeiten und die Kontrolle des Postdiplomstudiums auf der Fakultät
4/2007 Wissenschaftlicher Artikel: Die letzten Stunden des Schlachtschiffes Bismarck, veröffentlich in der Zeitschrift Študentski zgodovinski časopis = Student history review (ISSN 1854 889X).
Nehmen Sie Kontakt auf... hier klicken