Die alte Schriftart

 

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in slowenischen Raum eine neue Schriftform eigeführt, die nach dem Erfinder Ljudevit Gaj – Gajica benannt wurde. Gajica ist eine angepasste lateinische Schrift. Ljudevit Gaj schlug vor, die Buchstaben č, ž, š einzuführen, so dass es für jeden Laut einen separaten Buchstaben gibt.

 

Vom 16. bis 19. Jahrhundert wurde die Bohoričica oder das Bohorič-Alphabet für die slowenische Sprache benutzt. Vor dem Bohorič-Alphabet benutzte man die Gotische Textura (besser bekannt unter dem Begriff die altdeutsche Schrift oder Kurrent) und davor die die karolingische Minuskel, auch karlingische Minuskel oder Carolina genannt.

 

In den österreichischen Kirchenbüchern (Matrikeln), alten Dokumenten, Grundbüchern, Kataster usw. wurde vor dem 20. Jahrhundert fast immer die Gotische Textura (Kurrent) verwendet. Eine Ausnahme stellen aber die Gebiete von Istrien, der Küste und das Karstgebiet da, dort wurde die Latein Schrift verwendet.

Heute finden wir zahlreiche slowenische, deutsche, altdeutsche, ungarische, italienische und lateinische Dokumente in der Gotischen Textura.

Lesen sie hier weiter: Transkription und Übersetzung

Hilfe beim Lesen

In der Tabelle sind die einzelnen Kurrent und Latein Buchstaben dargestellt. Auf diese Weise wird das Lesen von zahlreichen Dokumenten leichter gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

top

Da lahko stran pravilno deluje, ter da se oceni in izboljša spletno stran je potrebno shranjevati majhne datoteke (imenovane piškotke) na vaš računalniku. Več kot 90% vseh spletnih strani uporablja piškotke, 15. junija 2013 v veljavo vstopil nov zakon ki narekuje, da mora vsaka spletna stran uporabnika obvestiti o uporabi piškotkov in pridobiti njegovo soglasje. .

Se strinjate z uporabo piškotkov na naši spletni strani?

EU Cookie Directive Module Information
.